|  |  | | Zoo-AG: Zoo-Simulations-Spiele |
|  |  | | Beispiel einer Affeninsel, wie sie bei ZooTycoon zwar nicht vorgesehen ist, aber einwandfrei bei 97% Eignung für die Tiere funktioniert: Haus
hinter Bäumen verstecktGraben innen mit niedriger Mauer umzäunt und mit Felsen und Gras kaschiertVerschiedene Besucher-Perspektiven: Einblick mit Glas, über den Graben und von einer AussichtsstelleAndere benötigte Bodentypen im Hintergrund oder
unter Pflanzen |
|
 |  | | Schaut man sich die fertigen Gehege in den Szenarien von ZooTycoon an, könnte man glauben, Gehegebau bestünde darin, ein rechteckiges Gehege mit einem genügend hohen und kräftigen Zaun zu umgeben. Ein Beispiel zeigt das Original-Giraffengehege rechts. So entstehen phantasielose Quadrat-Zoos wie unten. |
| |
 |  | | Ecken keine Fluchtmöglichkeiten (z.B. vor Rivalen) haben oder bei Panik in den Zaun laufen und sich verletzen. Eine Grundregel für Gehegebau: keine Sackgassen und spitze Winkel! |
 |  |  | | Doch
in den meisten echten Zoos haben sich längst andere Gestaltungsmethoden durchgesetzt, und erfreulicherweise kann man vieles davon auch in ZooTycoon einsetzen. | | | | Das wichtigste Element für weniger aufdringliche Gehege-Begrenzungen ist seit über 100 Jahren der
Graben in verschiedensten Ausführungen. Bei diesem Nashorngehege wurde zum Besucher hin ein 1-Kästchen-Graben angelegt und auf der Gehege-Seite mit einer niedrigen Mauer ausgekleidet. |
| |
|